Leichte Trennwände |
DIN 4103-1 |
Nichttragende innere
Trennwände; Anforderungen, Nachweise |
DIN 4103-2 |
Nichttragende innere
Trennwände; Trennwände aus Gips-Wandbauplatten |
DIN 4103-4 |
Nichttragende innere
Trennwände; Unterkonstruktion in Holzbauart |
DIN 4242 |
Glasbaustein-Wände;
Ausführung und Bemessung |
DIN 18183 |
Montagewände aus
Gipskartonplatten; Ausführung von Metallständerwänden |
|
Estriche |
DIN 272 |
Prüfung von
Magnesiaestrich |
DIN 18032-1 |
Sporthallen; Hallen für
Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung; Grundsätze für Planung
und Bau |
DIN V 18032-2 |
Sporthallen - Hallen für
Turnen, Spiele und Mehrzwecknutzung - Teil 2: Sportböden;
Anforderungen, Prüfungen |
DIN 18032-3 |
Sporthallen - Hallen für
Turnen und Spielen und Mehrzwecknutzung - Teil 3: Prüfung der
Ballwurfsicherheit |
DIN 18560-1 |
Estriche im Bauwesen;
Begriffe, Allgemeine Anforderungen, Prüfung |
DIN 18560-2 |
Estriche im Bauwesen;
Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende
Estriche) |
DIN 18560-3 |
Estriche im Bauwesen;
Verbundestriche |
DIN 18560-4 |
Estriche im Bauwesen;
Estriche auf Trennschicht |
DIN 18560-7 |
Estriche im Bauwesen;
Hochbeanspruchbare Estriche (Industrieestriche) |
|
Abgehängte Decken |
DIN 4121 |
Hängende
Drahtputzdecken; Putzdecken mit Metallputzträgern,
Rabitzdecken, Anforderungen für die Ausführung |
DIN 18168-1 |
Leichte
Deckenbekleidungen und Unterdecken; Anforderungen für die Ausführung |
DIN 18168-2 |
Leichte
Deckenbekleidungen und Unterdecken; Nachweis der Tragfähigkeit
von Unterkonstruktionen und Abhängern aus Metall |
|
Fenster |
DIN 18055 |
Fenster;
Fugendurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und mechanische
Beanspruchung; Anforderungen und Prüfung |
DIN 18056 |
Fensterwände; Bemessung
und Ausführung |
DIN 18057 |
Betonfenster;
Betonrahmenfenster, Betonfensterflächen; Bemessung,
Anforderung, Prüfung |
DIN 68121-1 |
Holzprofile für Fenster
und Fenstertüren; Maße, Qualitätsanforderungen |
DIN 68121-2 |
Holzprofile für Fenster
und Fenstertüren; Allgemeine Grundsätze |
DIN EN 12207 |
Fenster und Türen -
Luftdurchlässigkeit - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN
12207:1999 |
DIN EN ISO 10077-1 |
Wärmetechnisches
Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Berechnung des
Wärmedurchgangskoeffizienten - Teil 1: Vereinfachtes Verfahren
(ISO 10077-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10077-1:2000 |
|
Türen und Tore |
DIN 18082-1 |
Feuerschutzabschlüsse;
Stahltüren T 30-1; Bauart A |
DIN 18082-3 |
Feuerschutzabschlüsse;
Stahltüren T 30-1; Bauart B |
DIN 18093 |
Feuerschutzabschlüsse;
Einbau von Feuerschutztüren in massive Wände aus Mauerwerk
oder Beton; Ankerlagen, Ankerformen, Einbau |
DIN 18095-1 |
Türen; Rauchschutztüren;
Begriffe und Anforderungen |
DIN 18100 |
Türen; Wandöffnungen für
Türen; Maße entsprechend DIN 4172 |
DIN 18101 |
Türen; Türen für den
Wohnungsbau; Türblattgrößen, Bandsitz und Schloßsitz;
Gegenseitige Abhängigkeit der Maße |
DIN 68706-1 |
Innentüren aus Holz und
Holzwerkstoffen - Teil 1: Türblätter; Begriffe, Maße, Anforderungen |
DIN 68706-2 |
Innentüren aus Holz und
Holzwerkstoffen - Teil 2: Türzargen; Begriffe, Maße, Einbau |
DIN EN 12207 |
Fenster und Türen -
Luftdurchlässigkeit - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN
12207:1999 |
DIN EN ISO 10077-1 |
Wärmetechnisches
Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Berechnung des
Wärmedurchgangskoeffizienten - Teil 1: Vereinfachtes Verfahren
(ISO 10077-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10077-1:2000 |
|
Schlösser und Beschläge |
DIN 18255 |
Baubeschläge -
Türdrücker, Türschilder und Türrosetten - Begriffe, Maße, Anforderungen |
DIN 18257 |
Baubeschläge;
Schutzbeschläge; Begriff, Maße, Anforderungen,Prüfungen und Kennzeichnung |
DIN 32617 |
Hausbriefkästen -
Anforderungen, Aufstellung und Prüfung |
|
Rolläden |
DIN 18073 |
Rollabschlüsse,
Sonnenschutz- und Verdunkelungsanlagen im Bauwesen; Begriffe, Anforderungen |
|
Treppen |
DIN 18065 |
Gebäudetreppen -
Definitionen, Meßregeln, Hauptmaße |
DIN 18065 Beiblatt 1 |
Gebäudetreppen -
Einführungserlasse zu DIN 18065:1984-07 zu den Bauordnungen der Bundesländer |
DIN 18069 |
Tragbolzentreppen für
Wohngebäude; Bemessung und Ausführung |
|
Hausschornsteine |
DIN 18160-1 |
Abgasanlagen - Teil 1:
Planung und Ausführung |
DIN 18160-5 |
Abgasanlagen - Teil 5:
Einrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten; Anforderungen,
Planung und Ausführung |
DIN EN 1443 |
Abgasanlagen -
Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 1443:1999 |
|
Dachrinnen, Regenfallrohre und Zubehörteile |
DIN 18460 |
Regenfalleitungen
außerhalb von Gebäuden und Dachrinnen; Begriffe,
Bemessungsgrundlagen |
DIN EN 612 |
Hängedachrinnen und
Regenfallrohre aus Metallblech - Begriffe, Einteilung und
Anforderungen; Deutsche Fassung EN 612:1996 |
|
Elektrische Anlagen im Wohnungsbau |
DIN 18012 |
Haus-Anschlusseinrichtungen in Gebäuden - Raum-
und Flächenbedarf - Planungsgrundlagen |
DIN 18013 |
Nischen für Zählerplätze
(Elektrizitätszähler) |
DIN 18015-1 |
Elektrische Anlagen in
Wohngebäuden; Planungsgrundlagen |
DIN 18015-2 |
Elektrische Anlagen in
Wohngebäuden - Teil 2: Art und Umfang der Mindestausstattung |
DIN 18015-3 |
Elektrische Anlagen in
Wohngebäuden - Teil 3: Leitungsführung und Anordnung der
Betriebsmittel |
|
Beleuchtung |
DIN 5034-1 |
Tageslicht in
Innenräumen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN 5034-2 |
Tageslicht in Innenräumen; Grundlagen |
DIN 5034-3 |
Tageslicht in
Innenräumen - Teil 3: Berechnung |
DIN 5034-4 |
Tageslicht in
Innenräumen - Teil 4: Vereinfachte Bestimmung von
Mindestfenstergrößen für Wohnräume |
DIN 5034-5 |
Tageslicht in
Innenräumen; Messung |
DIN 5034-6 |
Tageslicht in
Innenräumen - Teil 6: Vereinfachte Bestimmung zweckmäßiger
Abmessungen von Oberlichtöffnungen in Dachflächen |
DIN 5035-1 |
Beleuchtung mit
künstlichem Licht; Begriffe und allgemeine Anforderungen |
DIN 5035-2 |
Beleuchtung mit
künstlichem Licht; Richtwerte für Arbeitsstätten in
Innenräumen und im Freien |
DIN 5035-3 |
Innenraumbeleuchtung mit
künstlichem Licht; Beleuchtung in Krankenhäusern |
DIN 5035-4 |
Innenraumbeleuchtung mit
künstlichem Licht; Spezielle Empfehlungen für die Beleuchtung
von Unterrichtsstätten |
DIN 5035-6 |
Beleuchtung mit
künstlichem Licht; Messung und Bewertung |
DIN 5035-7 |
Innenraumbeleuchtung mit
künstlichem Licht; Beleuchtung von Räumen mit
Bildschirmarbeitsplätzen und mit Arbeitsplätzen mit Bildschirmunterstützung |
DIN 5035-8 |
Beleuchtung mit
künstlichem Licht; Spezielle Anforderungen zur
Einzelplatzbeleuchtung in Büroräumen und büroähnlichen Räumen |
DIN EN 1838 |
Angewandte Lichttechnik
- Notbeleuchtung; Deutsche Fassung EN 1838:1999 |
|
Lüftung |
DIN 1946-1 |
Raumlufttechnik;
Terminologie und graphische Symbole (VDI-Lüftungsregeln) |
DIN 1946-2 |
Raumlufttechnik;
Gesundheitstechnische Anforderungen (VDI-Lüftungsregeln) |
DIN 1946-4 |
Raumlufttechnik - Teil
4: Raumlufttechnische Anlagen in Krankenhäusern
(VDI-Lüftungsregeln) |
DIN 1946-6 |
Raumlufttechnik - Teil
6: Lüftung von Wohnungen; Anforderungen, Ausführung, Abnahme
(VDI-Lüftungsregeln) |
DIN 1946-7 |
Raumlufttechnik;
Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien
(VDI-Lüftungsregeln) |
DIN 18017-1 |
Lüftung von Bädern und
Toilettenräumen ohne Außenfenster; Einzelschachtanlagen ohne
Ventilatoren |
DIN 18017-3 |
Lüftung von Bädern und
Toilettenräumen ohne Außenfenster, mit Ventilatoren |
|
Aufzüge |
DIN 15306 |
Aufzüge; Personenaufzüge
für Wohngebäude; Baumaße, Fahrkorbmaße, Türmaße |
DIN 15309 |
Aufzüge; Personenaufzüge
für andere als Wohngebäude sowie Bettenaufzüge; Baumaße,
Fahrkorbmaße, Türmaße |
DIN 18090 |
Aufzüge -
Fahrschacht-Dreh- und -Falttüren für Fahrschächte mit Wänden
der Feuerwiderstandsklasse F 90 |
DIN 18091 |
Aufzüge;
Schacht-Schiebetüren für Fahrschächte mit Wänden der
Feuerwiderstandklasse F 90 |
DIN EN 81-1 |
Sicherheitsregeln für
die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Teil 1:
Elektrisch betriebene Personen- und Lastenaufzüge (enthält
Berichtigung AC:1999); Deutsche Fassung EN 81-1:1998 +
AC:1999 |
DIN EN 81-2 |
Sicherheitsregeln für
die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Teil 2:
Hydraulisch betriebene Personen- und Lastenaufzüge (enthält
Berichtigung AC:1999); Deutsche Fassung EN 81-2:1998 +
AC:1999 |
|
Heizung |
DIN 4701-1 |
Regeln für die
Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden; Grundlagen der
Berechnung |
DIN 4701-2 |
Regeln für die
Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden; Tabellen, Bilder,
Algorithmen |
DIN 4701-3 |
Regeln für die
Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden; Auslegung der
Raumheizeinrichtungen |
DIN V 4701-10 |
Energetische Bewertung
heiz- und raumlufttechnischer Anlagen - Teil 10: Heizung,
Trinkwassererwärmung, Lüftung |
DIN V 4701-10 Beiblatt 1 |
Energetische Bewertung
heiz- und raumlufttechnischer Anlagen - Teil 10: Diagramme und
Planungshilfen für ausgewählte Anlagensysteme mit
Standardkomponenten |
DIN 4703-1 |
Raumheizkörper - Teil 1:
Maße von Gliedheizkörpern |
DIN 4703-3 |
Raumheizkörper - Teil 3:
Umrechnung der Norm-Wärmeleistung |
DIN 4725-200 |
Warmwasser-Fußbodenheizungen - Systeme und
Komponenten - Teil 200: Bestimmungen der Wärmeleistung
(Rohrüberdeckung 0,065 m) |
DIN EN 1264-1 |
Fußboden-Heizung -
Systeme und Komponenten - Teil 1: Definitionen und Symbole;
Deutsche Fassung EN 1264-1:1997 |
DIN EN 1264-2 |
Fußboden-Heizung -
Systeme und Komponenten - Teil 2: Bestimmung der
Wärmeleistung; Deutsche Fassung EN 1264-2:1997 |
DIN EN 1264-3 |
Fußboden-Heizung -
Systeme und Komponenten - Teil 3: Auslegung; Deutsche Fassung
EN 1264-3:1997 |
DIN EN 1264-4 |
Fußboden-Heizung -
Systeme und Komponenten - Teil 4: Installation; Deutsche
Fassung EN 1264-4:2001 |